IT-Managementwerkzeuge

classroom.cloud ist einfach einzurichten, zu managen und zu verwenden und funktioniert praktisch von selbst!

classroom.cloud wird in Minutenschnelle direkt in die vorhandene Infrastruktur auch der größten Schulbezirke/Schulverbände integriert, so dass Sie auf einen Blick sehen können, wie Ihre Technologie verwendet wird und wie sie maximiert werden kann. Mit Tools wie dem zentralen Gerätemanagement, Fernwartung, Energieverwaltung, Hardware- und Softwareinventar und noch mehr erleichtert classroom.cloud das IT-Management der Schule. 

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Hardwareinventar

Sammeln Sie eine Vielzahl an Informationen von jedem Gerät das an Ihrem zugewiesenen Standort registriert ist – von CPU- und BIOS-Arten bis zu Netzwerk-, Video- und Speicherdaten und noch viel mehr!

Sie können die Spalten der mehr als 50 verschiedenen, automatisch erfassten Daten so anpassen, dass mehr oder weniger Daten angezeigt werden, oder die Daten für ein einzelnes Gerät, eine Abteilung oder eine bestimmte Gruppe filtern. Außerdem können jetzt für eine noch bessere Ansicht der Daten Spalten im Hardwareinventar fixieren werden, so dass sie sichtbar bleiben, wenn ein seitlicher Bildlauf durchgeführt wird – so dass alle wichtigen Informationen leicht zu sehen sind.

Es ist außerdem extrem einfach, weitere Gerätedaten hinzuzufügen, da Sie eine Massenbearbeitung der Daten für mehrere Geräte ausführen können, wie z.B. Hersteller, Modell und Standort, und für einzelne Geräte können auch eindeutige Daten wie Objekt-ID und Seriennummer hinzugefügt werden.

Zusätzlich kann man in der ‚Geräteliste’ im Hardwareinventar jetzt auf verbundene Geräte klicken, um ein ‚Beobachtungsfenster‘ zu öffnen oder um sie fernzusteuern*.

Mit diesem Detaillierungsgrad können Sie identifizieren, welche PCs sich für einen Upgrade eignen, ersetzt werden müssen oder wirksamer an anderer Stelle eingesetzt werden können, um unnötige Käufe zu vermeiden – und so sicherzustellen, dass Ihre Schule ihre Technologie maximiert und die Mitarbeiter und Schüler effizient arbeiten können.

Ansicht verbundener Geräte

*Hardware-Inventar: Von hier aus kann ein ‚Beobachtungsfenster‘ geöffnet werden (iOS und Chrome) oder sie können ferngesteuert werden (nur Windows).

*Geräteliste: Von hier aus kann ein ‚Beobachtungsfenster‘ geöffnet werden (iOS und Chrome) oder sie können ferngesteuert werden (Windows, macOS und Samsung Android-Geräte).

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Softwareinventar

Eine vollständige Liste aller auf jedem Gerät installierten Anwendungen kann angezeigt werden, damit sichergestellt werden kann, dass Mitarbeitern und Schülern die von ihnen benötigten zur Verfügung stehen. Außerdem können Sie Elemente, an denen Sie nicht interessiert sind, ausblenden und Anwendungen nach Kategorie erstellen und gruppieren, wodurch sie leichter zu verwalten sind. Dies ist ebenfalls praktisch für die Überprüfung, dass keine nicht zur Schule gehörige Software auf einem Gerät installiert worden ist, die ein Sicherheitsrisiko für das Netzwerk und/oder das Gerät selbst darstellt.

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Energieverwaltung

  • Ausschalten: (nur Windows- und macOS-Geräte)
  • Abschaltungszeitpläne: (nur Windows).
  • Einschalten: (nur Windows Desktop und erfordert das kostenlose Installationsprogramm ‘Clienteinschaltung')

In diesen energiebewussten Zeiten fällt die Entscheidung zum Abschalten nicht benutzter Geräte leicht. Also haben wir diese Aktion in das Administrator-/Technikerportal und die Lehrerkonsole integriert! Sie können eine Massenein-/ausschaltung von Geräten über die Geräteliste oder das Inventar ausführen und ein ausgewähltes Gerät neu starten/abmelden oder remote betrachten oder fernwarten, was zum Beispiel für den Support praktisch ist. Über die Lehrerkonsole können die Lehrkräfte Klassengeräte entweder einzeln, eine ausgewählte Anzahl oder alle gleichzeitig abschalten, neu starten oder abmelden - perfekt für das Ende des Schultags.

Und in einem weiteren Schritt können Sie über die Energieverwaltungseinstellungen automatische Zeitpläne für Ein-/Ausschalten und Inaktivität für die gesamte Schule/Standorte erstellen. Und in einem weiteren Schritt können Schulen über die Energieverwaltungseinstellungen automatische Zeitpläne für Ausschalten und Inaktivität für die gesamte Schule bzw. Standorte erstellen. Zum Beispiel könnte die Schule montags bis freitags alle Geräte automatisch um 5:10 Uhr abschalten, aber während der Mittagspause würde ein Gerät, das XNUMX Minuten lang nicht aktiv war, abgeschaltet werden (der angemeldete Nutzer würde informiert).

Ansicht verbundener Geräte

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Beobachten und fernsteuern

classroom.cloud lässt Sie ein Beobachtungsfenster (nur iOS und Chrome OS) für jedes verfügbare Gerät öffnen, in dem Sie die Aktivitäten diskret beobachten und bei Bedarf die Kontrolle übernehmen können (nur Windows, Mac und Android - Samsung). Diese Funktionen sind über die Geräteliste, Gerätegruppen und Hardwareinventar zugänglich und stellen eine praktische Möglichkeit dar, die Nutzer zu unterstützen. Sie können auch Nutzer mit mehreren Monitoren beobachten und fernsteuern.

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Aktivitätenüberwachung

Eine einzelne zeitbasierte Zusammenfassung aller Aktivitäten für einen bestimmten Nutzer, ein Gerät oder eine Abteilung anzeigen. Diese wird als chronologische Ansicht präsentiert und zeigt, wann die Anmeldungssitzung begann und endete, welche Anwendungen benutzt wurden (und wann), sowie die Internetnutzung – alles innerhalb eines eingestellten Zeitraums. Diese zeitsparende Funktion bedeutet, dass die IT-Techniker nicht jeden Bereich separat ansehen müssen und stattdessen das Gesamtbild der Aktivitäten auf einen Blick an einer Stelle sehen können.

Bild der Aktivitätsüberwachungsfunktion
Ansicht verbundener Geräte

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Automatische Gerätezuweisung

Sparen Sie Zeit mit der automatischen Gerätezuweisung! Genauso wie Sie sich mit E-Mail-Regeln organisieren, können Sie jetzt in classroom.cloud Regeln erstellen, die angewendet werden, wenn neu registrierte Geräte zum ersten Mal in der Liste ‚Nicht zugewiesene Geräte‘ erscheinen. Wenn das neue Gerät einer Regel entspricht, wird es automatisch in die in der Regel benannte Gerätegruppe verschoben. Sie können sogar mehrere Regeln erstellen, und das System prüft jede der Reihe nach, um festzustellen, ob eine davon auf das neue Gerät zutrifft. Sie können Ihre Geräte weiterhin manuell einer Gruppe zuweisen; dies gibt Ihnen nur mehr Wahlmöglichkeiten.

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Gerätestatus

Damit Sie jederzeit wissen, was mit einem Gerät vorgeht, haben wir den Gerätestatus eingeführt, um den aktuellen Verbindungszustand von Geräten zu zeigen. Wenn das Schülergerät zum Beispiel mit dem der Lehrkraft verbunden ist, können Sie sehen, dass der Status ‚In Klasse‘ ist. Wenn die Lehrkraft oder ein Techniker das Gerät dann beobachtet oder steuert, wechselt der Status zu ‚Während Techniker-Sitzung‘. Sobald diese Aktion beendet ist, kehrt der Status wieder zum vorherigen zurück. Der Status kann wie folgt sein - Außerhalb der Betriebsstunden, Vom Netzwerk abgemeldet, Nicht verbunden - und noch mehr!

Ansicht verbundener Geräte

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

Überwachungsprotokoll

Damit Sie jederzeit wissen, was mit einem Gerät vorgeht, haben wir den Gerätestatus eingeführt, um den aktuellen Verbindungszustand von Geräten zu zeigen. Wenn das Schülergerät zum Beispiel mit dem der Lehrkraft verbunden ist, können Sie sehen, dass der Status ‚In Klasse‘ ist. Wenn die Lehrkraft oder ein Techniker das Gerät dann beobachtet oder steuert, wechselt der Status zu ‚Während Techniker-Sitzung‘. Sobald diese Aktion beendet ist, kehrt der Status wieder zum vorherigen zurück. Der Status kann wie folgt sein - Außerhalb der Betriebsstunden, Vom Netzwerk abgemeldet, Nicht verbunden - – und mehr, einschließlich dem Rücksetzen von Passwörtern.

TECHNIKERFUNKTIONEN ZEIGEN

classroom.cloud gibt dir mehr!

Multiplattform:

Die Multiplattform-Unterstützung für die Verwendung mit einer Mischung verschiedener Geräte stellt sicher, dass Ihre Schule zukunftssicher ist und sich leicht an die sich ständig ändernde Technologie anpassen kann.

Einschränkungen ade:

Da classroom.cloud cloud-basiert ist, fallen die Grenzen und Einschränkungen der LAN-Umgebung weg, so dass Sie nicht ständig mit Firewalls kämpfen müssen, sondern Geräte über mehrere Standorte hinweg miteinander verbinden können, ohne dass ein Server notwendig ist – was zu immensen Kosteneinsparungen führt.

Zentrale Konfiguration:

Sie können classroom.cloud skalieren und Ihren Schulverband/-bezirk durch Erstellung weiterer Standorte in Ihrer Schulstruktur verwalten, Geräte registrieren, Klassen erstellen und andere Nutzer einladen, sich für ihre eigenen Konten zu registrieren. Um dies zu erleichtern, kann ein Massenimport der Nutzer ausgeführt werden, und classroom.cloud kann auf Wunsch sogar mit den SIS-Anmeldedaten der Nutzer synchronisiert werden, d.h. Microsoft, Google, ClassLink, Clever. Sie können außerdem die Einladungs-E-Mail nochmals an mehrere Nutzer senden, eine Massenlöschung von Nutzern vornehmen und mit der Schaltfläche 'Status ändern’ ein Konto deaktivieren mit der Option, es bei Bedarf wieder neu zu aktivieren – was die Einrichtung und Pflege von classroom.cloud noch weiter erleichtert.

Domänen verifizieren

Die Funktion zum Verifizieren von Domänen (nur durch den Organisationsadministrator) verhindert jetzt, dass Mitarbeiter (und natürlich auch Schüler!) aus derselben Organisation classroom.cloud-Zweitkonten erstellen. Wenn eine Domäne schon registriert worden ist, blockiert der Verifizierungsvorgang diese Aktion und der Nutzer wird informiert.

Sie können eine Liste erstellen, die Schuldomänennamen enthält, die potenziell für die Erstellung eines classroom.cloud-Kontos verwendet werden könnten. Das System erzeugt dann Verifizierungsdaten für jede Domäne, die dann Ihrem DNS-Managementportal hinzugefügt und wiederum von classroom.cloud verifiziert werden können.

Flexible Integration:

Was das Technologiemanagement betrifft kann classroom.cloud direkt mit Ihrer vorhandenen Schulinfrastruktur einschließlich Google Classroom und Google Accounts integriert werden (so dass die Hardware- und Klassendaten mit den Chromebook-Daten und Schülernamen ausgefüllt werden können) und auch mit ClassLink, Microsoft School Data Sync, Microsoft XNUMX und Clever (nur für U.S.-Kunden - für weitere Informationen zum Single-Sign-On von Clever und zu Clever Secure Sync wenden Sie sich bitte an Ihren Kontomanager). Wenn Ihre Klassen also zentral verwaltet werden, kann das Portal mit allen vorhandenen Daten ausgefüllt werden. Sie können Klassen auch von Hand hinzufügen oder vorhandene Klassen importieren und jede mit der entsprechenden Gerätegruppe verknüpfen.

Außerdem ist ein neuer Abschnitt „Anschlüsse“ vorhanden, der Schulen hilft, auf ergänzende Lösungen zuzugreifen, die von digitaler Bürgerschaft und Online-Sicherheit bis zu Bewertungen und mehr reichen.

Nutzermanagement

Schülerpasswörter einfach rücksetzen (nur mit Microsoft-Anmeldedaten). Über das Webportal können Sie es den Lehrkräften ermöglichen, die Schülerpasswörter in der Lehrerkonsole rückzusetzen. Eine Registerkarte ‚Passwort rücksetzen‘ steht in den Microsoft-Integrationseinstellungen zur Verfügung, und erlaubt es Ihnen, einen ‚Dienstkontolink‘ zu generieren, der dazu verwendet wird, classroom.cloud mit einem Dienstkonto in Ihrer AD-Umgebung zu synchronisieren, das dem Passwortrücksetzen zugeordnet ist. Die Kachel ‚Passwort rücksetzen‘ befindet sich auch auf der Hauptseite der Einstellungen und ermöglicht es Ihnen, die Funktion zu aktivieren/deaktivieren und die Daten Ihrer AD-Gruppen einzugeben, um eine ‚Positivliste‘ zu erstellen, damit die relevanten Schülerkonten bekannt sind, wenn eine Lehrkraft durch einen Schüler gebeten wird, das Passwort rückzusetzen.

Und außerdem Nutzungsbedingungen erstellen und verwalten. Erstellen Sie Ihre eigenen Richtlinien und verwenden Sie Regeln, um die Richtlinien verschiedenen Nutzern/Geräten zuzuweisen.

Einfache Kommunikation

Senden Sie eine Nachricht an einzelne/mehrere Schülergeräte über die Geräte- bzw. Inventarliste – perfekt für Benachrichtigungen über geplante Wartung oder für den technischen Support.

Supersicher:

Das Programm enthält verschiedene Funktionen, die die Privatsphäre der Schüler schützen, darunter:

  • eine Einstellung, die erfordert, dass der Schüler eine Verbindungsanfrage akzeptiert,
  • eine Einstellung, die Schülern eine Meldung anzeigt, wenn eine Verbindung mit ihrem Gerät aktiv ist,
  • eine Einstellung, die Schülern eine Meldung anzeigt, wenn ihr Gerät betrachtet wird,
  • die Möglichkeit, die Tage bzw. Stunden einzuschränken, an denen ein Lehrer oder Techniker mit einem Schülergerät Verbindung aufnehmen kann (dies kann außerdem so einstellt werden, dass nur Schultage eingeschlossen werden und, wenn die Schule mehrere Standorte hat, kann dies jeweils auf Standortebene eingestellt werden).

Zusätzlich zu Obigem verfolgt das Überwachungsprotokoll alle Konfigurationsänderungen, die durch einen Systemadministrator vorgenommen werden. Diese Einträge im Überwachungsprotokoll können weder deaktiviert noch gelöscht werden, so dass immer zu sehen ist, welche Einstellungen geändert wurden. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Unterlage “Eingebauter Datenschutz”. Lesen Sie unser Dokument „Privacy by Design“. für weitere Informationen an.

classroom.cloud ist im erhältlich Microsoft Azure Marketplaceeinem Online-Geschäft, das Anwendungen und Dienstleistungen für den Einsatz mit Azure anbietet.

Kostengünstig:

classroom.cloud ist super erschwinglich und hilft Kosten reduziert und bringen Sie Ihr Budget noch weiter! Hier klicken Preise anzuzeigen.

Integration

WAS SCHULEN SAGEN...

Kundenempfehlungen

„Man muss sagen, dass Ihre Software/Benutzeroberfläche unglaublich gut durchdacht und einfach ist, dass Einrichtung und Einsatz überhaupt nicht schwierig waren!”

Peter Wilson

Netzwerk-Manager, Pool Academy

„Da dies eine cloud-basierte Lösung ist, die mit Microsoft Office 365 oder Google Classroom verknüpft werden kann, ist sie einfach bereitzustellen und zu verwalten – was Geld für die Verwaltung und Konfiguration spart."

Ben Whitaker

Leiter der IT-Abteilung, Bury Grammar School

Noch heute KOSTENLOS ausprobieren

Registrieren Sie sich für eine XNUMX-tägige KOSTENLOSE Probe von classroom.cloud. Es werden keine Kreditkartendaten benötigt, und am Ende der Probezeit bestehen keinerlei Verpflichtungen. Sie können alle Funktionen des Produkts in vollem Ausmaß nutzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie unsere Anwendung für Sie von Nutzen sein kann.