Noch heute KOSTENLOS ausprobieren

Registrieren Sie sich für eine 30-tägige KOSTENLOSE Probe von classroom.cloud. Es werden keine Kreditkartendaten benötigt, und am Ende der Probezeit bestehen keinerlei Verpflichtungen. Sie können alle Funktionen des Produkts in vollem Umfang nutzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie unsere Anwendung für Sie von Nutzen sein kann.
Funktionen
Mit Werkzeugen für den Unterricht im Klassenzimmer, die Online-Sicherheit und das IT-Management – alle in einer cloud-basierten Lösung – ist es kein Wunder, dass classroom.cloud von so vielen Schulen geliebt wird, da das Programm ihnen dabei hilft, ihre Bildungstechnologie und Netzwerke zu verwalten sowie die Schüler zu unterrichten und zu schützen.
Unterricht
Online-Sicherheit
IT-Management
Warum Lehrkräfte es lieben
Mit Lehrern für Lehrer entwickelt können Sie in wenigen Minuten ohne Stress Hybridunterricht erteilen – mit Schülern im Klassenzimmer und zu Hause – egal welche Erfahrungen Sie mit Bildungstechnologie haben!
Einfach zu verwenden
Das Programm wird zusammen mit Lehrkräften entwickelt, ausprobiert und geprüft, damit sichergestellt ist, dass die einfach zu verwendende Benutzeroberfläche die Durchführung der Lehraktivitäten leicht macht.
Ausschalten von Geräten
Klassengeräte entweder einzeln, eine ausgewählte Anzahl oder alle gleichzeitig ausschalten, neu starten oder abmelden - perfekt für das Ende des Schultags.
Verbinden
Mit den Schülergeräten schnell und einfach in Minutenschnelle auf verschiedene Weise Verbindung aufnehmen – ohne Stress, Probleme oder verschwendete Zeit.
Übertragen
Sie Ihren Bildschirm und Ton, um die Aktivitäten der Schulstunde auf klare und ansprechende Weise zu erklären.
Konzentriert bleiben
und zwar durch ‚erlaubte‘ und ‚eingeschränkte‘ Websites/Anwendungen, damit die Schüler während des Unterrichts nur auf relevante und geeignete Websites zugreifen können. Außerdem können die Verwendung von USB und Webcam wie auch der Audioausgang der Schülergeräte während des Unterrichts kontrolliert werden.
Nutzermanagement
ist einfach, wenn Sie Schülerpasswörter ohne IT-Hilfe rücksetzen können. Kein Leerlauf im Klassenzimmer! Sie können außerdem eine Remote-Anmeldung eines Schülergeräts von der Lehrerkonsole aus durchführen (nur Windows).
Überwachen
Sie die Bildschirme der Schüler während des Unterrichts und sehen Sie, was sie eintippen und mit wem sie zusammenarbeiten - plus sehen Sie die Nutzung von Internet und Anwendungen durch die Schüler in Echtzeit, um sicherzugehen, dass sie sich mit ihren Aufgaben beschäftigen.
Aufmerksamkeit erlangen
durch das Sperren der Schülerbildschirme für maximale Aufmerksamkeit, während Sie die Aktivitäten der Schulstunde erklären, und durch das Fernsteuern der Schülerbildschirme, um Aktivitäten abzustellen.
Beurteilungen in ein Spiel verwandeln
um das Konkurrenzdenken der Schüler anzuregen – und durch Verwendung des ‚Zufallswahlmodus‘ beim Abfragen und durch Zuteilung von Belohnungen die Schüler dazu zu bringen, sich noch stärker zu engagieren.
Kommunizieren
über Chat und das Senden von Nachrichten an die Schüler. Die Schüler können auch direkt im Ihnen kommunizieren, um über die Funktionen Chat und Hilfeanfrage Probleme schnell zu lösen.
Zugriff
ist der Schlüssel, und da die Schüler während des Unterrichts leicht auf die entsprechenden Informationen zugreifen können (Lernziele/Lernergebnisse und zugelassene Websites/Apps), haben sie die bestmögliche Chance, sich auf das Lernen einzulassen.
Warum Lehrkräfte es lieben
Mit Lehrern für Lehrer entwickelt können Sie in wenigen Minuten ohne Stress Hybridunterricht erteilen – mit Schülern im Klassenzimmer und zu Hause – egal welche Erfahrungen Sie mit Bildungstechnologie haben!
Einfach zu verwenden
Das Programm wird zusammen mit Lehrkräften entwickelt, ausprobiert und geprüft, damit sichergestellt ist, dass die einfach zu verwendende Benutzeroberfläche die Durchführung der Lehraktivitäten leicht macht.
Ausschalten von Geräten
Klassengeräte entweder einzeln, eine ausgewählte Anzahl oder alle gleichzeitig ausschalten, neu starten oder abmelden - perfekt für das Ende des Schultags.
Verbinden
Mit den Schülergeräten schnell und einfach in Minutenschnelle auf verschiedene Weise Verbindung aufnehmen – ohne Stress, Probleme oder verschwendete Zeit.
Aufmerksamkeit erlangen
durch das Sperren der Schülerbildschirme für maximale Aufmerksamkeit, während Sie die Aktivitäten der Schulstunde erklären, und durch das Fernsteuern der Schülerbildschirme, um Aktivitäten abzustellen.
Übertragen
Sie Ihren Bildschirm und Ton, um die Aktivitäten der Schulstunde auf klare und ansprechende Weise zu erklären.
Beurteilungen in ein Spiel verwandeln
um das Konkurrenzdenken der Schüler anzuregen – und durch Verwendung des ‚Zufallswahlmodus‘ beim Abfragen und durch Zuteilung von Belohnungen die Schüler dazu zu bringen, sich noch stärker zu engagieren.
Überwachen
Sie die Bildschirme der Schüler während des Unterrichts und sehen Sie, was sie eintippen und mit wem sie zusammenarbeiten - plus sehen Sie die Nutzung von Internet und Anwendungen durch die Schüler in Echtzeit, um sicherzugehen, dass sie sich mit ihren Aufgaben beschäftigen.
Kommunizieren
über Chat und das Senden von Nachrichten an die Schüler. Die Schüler können auch direkt im Ihnen kommunizieren, um über die Funktionen Chat und Hilfeanfrage Probleme schnell zu lösen.
Konzentriert bleiben
und zwar durch ‚erlaubte‘ und ‚eingeschränkte‘ Websites/Anwendungen, damit die Schüler während des Unterrichts nur auf relevante und geeignete Websites zugreifen können. Außerdem können die Verwendung von USB und Webcam wie auch der Audioausgang der Schülergeräte während des Unterrichts kontrolliert werden.
Zugriff
ist der Schlüssel, und da die Schüler während des Unterrichts leicht auf die entsprechenden Informationen zugreifen können (Lernziele/Lernergebnisse und zugelassene Websites/Apps), haben sie die bestmögliche Chance, sich auf das Lernen einzulassen.
Warum die Online-Sicherheitsmitarbeiter es lieben
Der Werkzeugsatz von classroom.cloud für die Online-Sicherheit hilft Ihnen, Ihre Online-Umgebung durch Überwachung besorgniserregender Aktivitäten zu schützen, gefährdete Schüler zu identifizieren und Trends in der Online-Sicherheit zu erkennen. Es liegt in der Natur der digitalen Online-Sicherheit, dass es sich um einen sensiblen Bereich handelt, der Vertraulichkeit erfordert.
Schlüsselwort- und Begriffsüberwachung
Eine Datenbank mit mehr als 14,000 Begriffen in mehreren Sprachen unterstützt Schulen bei der Überwachung problematischer Wörter, die die Schüler eintippen (sogar in Microsoft Teams).
Schlüsselwörter aktualisieren
Nehmen Sie Ihre eigenen Schlüsselwörter, die für Ihre Schule und Gemeinschaft relevant sind, in die Datenbank auf – und teilen Sie sie sogar mit Ihrem Schulbezirk/-verband.
Wort-Cloud
Wenn ein Schlüsselwort oder -begriff ausgelöst wird, wird dies(er) in eine Wort-Cloud aufgenommen. Dies ein guter Weg, um Trendthemen zu erkennen.
Überwachte Zeit
Ihre Schule kann auch festlegen, wann die Schüler überwacht werden sollen, zum Beispiel nur während der Schulstunden oder immer, wenn die Schüler ihre Schulgeräte verwenden oder sich im Schulnetzwerk befinden.
Online-Sicherheitsgruppen
Diese können erstellt werden, um zielgerichtete Überwachung, zum Beispiel bestimmter Jahrgänge oder von als gefährdet angesehenen Schülern, zu bieten. Spezifische Einstellungen können auf jede Gruppe von Schülergeräten angewendet werden.
Überwachung
Schulen mit einem MYCONCERN- oder CPOMS-Konto können dies jetzt direkt in classroom.cloud integrieren.
Auf einer kontextbezogenen Informationsanalyse beruhender Risikoindex
Der Kontext eines ausgelösten Vorfalls wird analysiert (verwendetes Gerät, Uhrzeit, besuchte Websites, verwendete Anwendungen, frühere Warnmeldungen) und eine Risikoindexzahl generiert, um den Mitarbeitern bei der Beurteilung des Schweregrades zu helfen.
Online-Ressourcen
Die Schüler und Schülerinnen haben sofort Zugriff auf eine Reihe von Online-Hilferessourcen – zu Themen wie weibliche Genitalverstümmelung (FGM), Drogenabhängigkeit, Grooming und Mobbing. Die Mitarbeiter können außerdem die vorausgefüllte Liste managen und weitere Themen hinzufügen, sofern dies zweckdienlich erscheint.
Ein Anliegen melden
Schüler können jetzt eine Nachricht vertraulich an einen Mitarbeiter ihres Vertrauens senden, um ein Anliegen zu melden. (nur Windows-/Chrome-Schüler).
Sie können Mitarbeiter als ‚Kontaktpersonen für Anliegen‘ auswählen, und diese erhalten dann automatisch eine E-Mail, die bestätigt, dass ein Anliegen durch einen Schüler in classroom.cloud gemeldet wurde. Sie können außerdem weitere Mitarbeiter, die nicht die Hauptkontaktperson sind, für den Empfang dieser E-Mails wählen, wie zum Beispiel solche, die die durch die Schüler gemeldeten Probleme überwachen müssen, wie zum Beispiel den Schulleiter.
Wenn Online-Sicherheitsmitarbeiter ein Anliegen überprüfen, können sie es einer vorhandenen Kategorie zuweisen oder eine neue erstellen – praktisch dafür zu wissen, welche Art von Anliegen gemeldet wird.
Mitarbeiterzugangsstufen
classroom.cloud ermöglicht es Schulen, zwei Stufen für den Mitarbeiterzugang einzurichten: Online-Sicherheitsadministratoren (die vollen Zugriff auf die Werkzeuge und Ereignisse haben) und Online-Sicherheitsnutzer (die nur ausgelöste Schlüsselwörter und Begriffe sehen können). Dadurch wird sichergestellt, dass nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf die Einzelheiten zu einem ausgelösten Vorfall und Kontrolle über die Online-Sicherheitseinstellungen haben.
Warum die Online-Sicherheitsmitarbeiter es lieben
Der Werkzeugsatz von classroom.cloud für die Online-Sicherheit hilft Ihnen, Ihre Online-Umgebung durch Überwachung besorgniserregender Aktivitäten zu schützen, gefährdete Schüler zu identifizieren und Trends in der Online-Sicherheit zu erkennen. Es liegt in der Natur der digitalen Online-Sicherheit, dass es sich um einen sensiblen Bereich handelt, der Vertraulichkeit erfordert.
Schlüsselwort- und Begriffsüberwachung
Eine Datenbank mit mehr als 14,000 Begriffen in mehreren Sprachen unterstützt Schulen bei der Überwachung problematischer Wörter, die die Schüler eintippen (sogar in Microsoft Teams).
Auf einer kontextbezogenen Informationsanalyse beruhender Risikoindex
Der Kontext eines ausgelösten Vorfalls wird analysiert (verwendetes Gerät, Uhrzeit, besuchte Websites, verwendete Anwendungen, frühere Warnmeldungen) und eine Risikoindexzahl generiert, um den Mitarbeitern bei der Beurteilung des Schweregrades zu helfen.
Wort-Cloud
Wenn ein Schlüsselwort oder -begriff ausgelöst wird, wird dies(er) in eine Wort-Cloud aufgenommen. Dies ein guter Weg, um Trendthemen zu erkennen.
Schlüsselwörter aktualisieren
Nehmen Sie Ihre eigenen Schlüsselwörter, die für Ihre Schule und Gemeinschaft relevant sind, in die Datenbank auf – und teilen Sie sie sogar mit Ihrem Schulbezirk/-verband.
Überwachte Zeit
Ihre Schule kann auch festlegen, wann die Schüler überwacht werden sollen, zum Beispiel nur während der Schulstunden oder immer, wenn die Schüler ihre Schulgeräte verwenden oder sich im Schulnetzwerk befinden.
Online-Ressourcen
Die Schüler und Schülerinnen haben sofort Zugriff auf eine Reihe von Online-Hilferessourcen – zu Themen wie weibliche Genitalverstümmelung (FGM), Drogenabhängigkeit, Grooming und Mobbing. Die Mitarbeiter können außerdem die vorausgefüllte Liste managen und weitere Themen hinzufügen, sofern dies zweckdienlich erscheint.
Online-Sicherheitsgruppen
Diese können erstellt werden, um zielgerichtete Überwachung, zum Beispiel bestimmter Jahrgänge oder von als gefährdet angesehenen Schülern, zu bieten. Spezifische Einstellungen können auf jede Gruppe von Schülergeräten angewendet werden.
Mitarbeiterzugangsstufen
classroom.cloud ermöglicht es Schulen, zwei Stufen für den Mitarbeiterzugang einzurichten: Online-Sicherheitsadministratoren (die vollen Zugriff auf die Werkzeuge und Ereignisse haben) und Online-Sicherheitsnutzer (die nur ausgelöste Schlüsselwörter und Begriffe sehen können). Dadurch wird sichergestellt, dass nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf die Einzelheiten zu einem ausgelösten Vorfall und Kontrolle über die Online-Sicherheitseinstellungen haben.
Überwachung
Schulen mit einem MYCONCERN- oder CPOMS-Konto können dies jetzt direkt in classroom.cloud integrieren.
Ein Anliegen melden
Schüler können jetzt eine Nachricht vertraulich an einen Mitarbeiter ihres Vertrauens senden, um ein Anliegen zu melden. (nur Windows-/Chrome-Schüler).
Sie können Mitarbeiter als ‚Kontaktpersonen für Anliegen‘ auswählen, und diese erhalten dann automatisch eine E-Mail, die bestätigt, dass ein Anliegen durch einen Schüler in classroom.cloud gemeldet wurde. Sie können außerdem weitere Mitarbeiter, die nicht die Hauptkontaktperson sind, für den Empfang dieser E-Mails wählen, wie zum Beispiel solche, die die durch die Schüler gemeldeten Probleme überwachen müssen, wie zum Beispiel den Schulleiter.
Wenn Online-Sicherheitsmitarbeiter ein Anliegen überprüfen, können sie es einer vorhandenen Kategorie zuweisen oder eine neue erstellen – praktisch dafür zu wissen, welche Art von Anliegen gemeldet wird.
Warum Techniker es lieben
classroom.cloud ist einfach einzurichten, zu konfigurieren, managen und verwenden und funktioniert praktisch von selbst! Das Programm wird in ein paar Minuten direkt in die vorhandene Infrastruktur auch der größten Schulbezirke/Schulverbände integriert, so dass die Lehrer- und Schülergeräte zentral verwalten können, was viel Zeit spart – und sicher Musik für Ihre Ohren ist.
IT-Managementwerkzeuge
Sehen Sie mit den Tools Hardware- und Softwareinventar, Fernwartung und Energieverwaltung und anderen auf einen Blick, wie Ihre Technologie verwendet wird und wie sie maximiert werden kann.
Jetzt können Sie identifizieren, welche PCs sich für ein Upgrade eignen, ersetzt werden müssen oder an anderer Stelle eingesetzt werden können, zusammen mit unnötigen Ausgaben für Softwarelizenzen, die nicht benötigt werden, oder Energieverbrauch durch Geräte, die außerhalb der Unterrichtszeit eingeschaltet bleiben.
Supersicher
Der Schlüssel dazu, die Sicherheit und Privatsphäre der Schüler sicherzustellen, liegt darin, dafür zu sorgen, dass mit Schulgeräten nur zu genehmigten Zeiten (Uhrzeit, Schultag) und in definierten Schulnetzwerken Verbindung aufgenommen werden kann. (Wenn Sie mehrere Schulstandorte haben, kann dies auf der Ebene einzelner Standorte eingerichtet werden.)
classroom.cloud ist auch im Microsoft Azure Marketplace erhältlich, einem Online-Geschäft, das Anwendungen und Dienstleistungen für den Einsatz mit Azure anbietet.
Zentrale Konfiguration
Sie können classroom.cloud skalieren und Ihren Schulverband/-bezirk durch Erstellung weiterer Standorte in Ihrer Schulstruktur verwalten, Geräte registrieren, Klassen erstellen und andere Nutzer einladen, sich für ihre eigenen Konten zu registrieren.
Multiplattform
Die Multiplattform-Unterstützung für die Verwendung mit einer Mischung verschiedener Geräte stellt sicher, dass Ihre Schule zukunftssicher ist und sich leicht an die sich ständig ändernde Technologie anpassen kann.
Flexible Integration
Was das Technologiemanagement betrifft, kann classroom.cloud direkt mit Schülermanagementsystemen (SMS/SIS) wie Google Classroom, ClassLink, Clever und Microsoft School Data Sync integriert werden. Wenn Ihre Klassen also zentral verwaltet werden, kann das Portal mit allen vorhandenen Daten ausgefüllt werden. Sie können Klassen auch von Hand hinzufügen oder vorhandene Klassen importieren und jede mit der entsprechenden Gerätegruppe verknüpfen.
Einschränkungen ade
Da classroom.cloud cloud-basiert ist, fallen die Grenzen und Einschränkungen der LAN-Umgebung weg, so dass Sie nicht ständig mit Firewalls kämpfen müssen, sondern Geräte über mehrere Standorte hinweg miteinander verbinden können, ohne dass ein Server notwendig ist – was zu immensen Kosteneinsparungen führt.
Kostengünstig
classroom.cloud ist leicht erschwinglich und schont Ihr Budget! Hier klicken, um die Preise zu sehen
Warum Techniker es lieben
classroom.cloud ist einfach einzurichten, zu konfigurieren, managen und verwenden und funktioniert praktisch von selbst! Das Programm wird in ein paar Minuten direkt in die vorhandene Infrastruktur auch der größten Schulbezirke/Schulverbände integriert, so dass die Lehrer- und Schülergeräte zentral verwalten können, was viel Zeit spart – und sicher Musik für Ihre Ohren ist.
Multiplattform
Die Multiplattform-Unterstützung für die Verwendung mit einer Mischung verschiedener Geräte stellt sicher, dass Ihre Schule zukunftssicher ist und sich leicht an die sich ständig ändernde Technologie anpassen kann.
Supersicher
Der Schlüssel dazu, die Sicherheit und Privatsphäre der Schüler sicherzustellen, liegt darin, dafür zu sorgen, dass mit Schulgeräten nur zu genehmigten Zeiten (Uhrzeit, Schultag) und in definierten Schulnetzwerken Verbindung aufgenommen werden kann. (Wenn Sie mehrere Schulstandorte haben, kann dies auf der Ebene einzelner Standorte eingerichtet werden.)
classroom.cloud ist auch im Microsoft Azure Marketplace erhältlich, einem Online-Geschäft, das Anwendungen und Dienstleistungen für den Einsatz mit Azure anbietet.
Zentrale Konfiguration
Sie können classroom.cloud skalieren und Ihren Schulverband/-bezirk durch Erstellung weiterer Standorte in Ihrer Schulstruktur verwalten, Geräte registrieren, Klassen erstellen und andere Nutzer einladen, sich für ihre eigenen Konten zu registrieren.
Flexible Integration
Wenn es um Technologiemanagement geht, classroom.cloud lässt sich direkt in Schülerverwaltungssysteme (SMS/SIS) wie Google Classroom, ClassLink, Clever (nur USA) und Microsoft School Data Sync integrieren. Wenn Ihre Klassen also zentral verwaltet werden, kann das Portal mit allen vorhandenen Daten gefüllt werden. Sie können auch bereits vorhandene Klassen manuell hinzufügen oder importieren und jede Klasse der entsprechenden Gerätegruppe zuordnen.
Einschränkungen ade
Da classroom.cloud cloud-basiert ist, fallen die Grenzen und Einschränkungen der LAN-Umgebung weg, so dass Sie nicht ständig mit Firewalls kämpfen müssen, sondern Geräte über mehrere Standorte hinweg miteinander verbinden können, ohne dass ein Server notwendig ist – was zu immensen Kosteneinsparungen führt.
Kostengünstig
classroom.cloud ist leicht erschwinglich und schont Ihr Budget! Hier klicken, um die Preise zu sehen
IT-Managementwerkzeuge
Sehen Sie mit den Tools Hardware- und Softwareinventar, Fernwartung und Energieverwaltung und anderen auf einen Blick, wie Ihre Technologie verwendet wird und wie sie maximiert werden kann.
Jetzt können Sie identifizieren, welche PCs sich für ein Upgrade eignen, ersetzt werden müssen oder an anderer Stelle eingesetzt werden können, zusammen mit unnötigen Ausgaben für Softwarelizenzen, die nicht benötigt werden, oder Energieverbrauch durch Geräte, die außerhalb der Unterrichtszeit eingeschaltet bleiben.
Warum Schulen es lieben
classroom.cloud ist ideal für Schulen, Schulverbände und Schulbezirke, da es preisgünstig und skalierbar ist, wobei Konfiguration und Management zentral erfolgen. Nach dem Einrichten wird das IT-Team nur wenig in Anspruch genommen; für die Lehrkräfte ist die Verwendung der intuitiven Benutzeroberfläche ein Kinderspiel und mit den neuen Online-Sicherheitswerkzeugen kann Ihre Schule auch die neuesten Anforderungen erfüllen.
Die Verwendung von Bildungstechnologie maximieren
Da Schulen immer weiter in Bildungstechnologie investieren, ist es wichtig, dass es so wenige Barrieren wie möglich für ihre Nutzung gibt. Im Hinblick darauf sind die Eigenschaften und Funktionen von classroom.cloud für alle Mitarbeiter zugänglich – unabhängig von ihren technischen Erfahrungen und Kenntnissen.
Zukunftssicherheit für Ihre Schule
Da das Programm cloud-basiert ist, können die Schüler in jeder Umgebung weiter lernen – im Klassenzimmer, zu Hause oder in einem Hybridsystem sowie auf einer Reihe von Plattformen – und das mit Schutz ihrer Privatsphäre.
Nutzerrollen
Um die Sache zu vereinfachen, wird jedem Mitarbeiter eine Nutzerrolle zugewiesen, damit ihm oder ihr nur relevante Funktionen zur Verfügung stehen. Es gibt drei Standardnutzerrollen: Organisationsadministrator, Standortadministrator und Lehrkraft. Wenn die Schule optionale Werkzeuge, wie die Funktionen zu Online-Sicherheit/-Schutz und/oder die Techniker-Tools, aktiviert hat, stehen diese Rollen ebenfalls zur Verfügung: Online-Sicherheitsadministrator, Online-Sicherheitsnutzer und Techniker. Und für eine noch weitergehende Anpassung der classroom.cloud-Profile der Nutzer zeigt das Nutzerprofilsymbol jetzt ein Profilbild für diejenigen, die sich mit den Anmeldedaten von Google und Microsoft anmelden.
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen erstellen und verwalten. Erstellen Sie Ihre eigenen Bedingungen und verwenden Sie Regeln, um diese verschiedenen Nutzern/Geräten zuzuweisen.
Kostengünstig und skalierbar
Wir haben sichergestellt, dass unsere Preisstellung bedeutet, dass Ihre Schule bzw. Ihr Schulverband/-bezirk leicht an Bord kommen kann. Mit einem Festpreis pro Gerät pro Jahr und absolut keinen versteckten Kosten oder hinterlistigen Zusatzgebühren, fällt die Entscheidung leicht!
Evidenzbasierte Entwicklung zusammen mit Schulen
classroom.cloud wurde umfassend durch die Bildungsallianz Finnland (EAF) ausgewertet, die Evaluierungen der Produktwirkungen auf der Basis globaler Qualitätsstandards für Lernlösungen durchführt. EAF hat classroom.cloud bewertet: 94% für das pädagogische Konzept, 90% für Lernziele und 4,07 von 5 für Lernmotivation Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.
Kosten reduzieren
Mit Tools für die Energieverwaltung zur Reduzierung der Energiekosten ist classroom.cloud eine Lösung, die die Arbeit von dreien macht, wodurch mehrere Abonnements und stückweises Vorgehen nicht länger notwendig sind, und die Schulen dabei hilft, Geld zu sparen.
Zugriff
classroom.cloud unterstützt den „Dunkel-Modus“ unter Windows 10, so dass die Nutzer die Ansicht anpassen können.
Warum Schulen es lieben
classroom.cloud ist ideal für Schulen, Schulverbände und Schulbezirke, da es preisgünstig und skalierbar ist, wobei Konfiguration und Management zentral erfolgen. Nach dem Einrichten wird das IT-Team nur wenig in Anspruch genommen; für die Lehrkräfte ist die Verwendung der intuitiven Benutzeroberfläche ein Kinderspiel und mit den neuen Online-Sicherheitswerkzeugen kann Ihre Schule auch die neuesten Anforderungen erfüllen.
Die Verwendung von Bildungstechnologie maximieren
Da Schulen immer weiter in Bildungstechnologie investieren, ist es wichtig, dass es so wenige Barrieren wie möglich für ihre Nutzung gibt. Im Hinblick darauf sind die Eigenschaften und Funktionen von classroom.cloud für alle Mitarbeiter zugänglich – unabhängig von ihren technischen Erfahrungen und Kenntnissen.
Kostengünstig und skalierbar
Wir haben sichergestellt, dass unsere Preisstellung bedeutet, dass Ihre Schule bzw. Ihr Schulverband/-bezirk leicht an Bord kommen kann. Mit einem Festpreis pro Gerät pro Jahr und absolut keinen versteckten Kosten oder hinterlistigen Zusatzgebühren, fällt die Entscheidung leicht!
Zukunftssicherheit für Ihre Schule
Da das Programm cloud-basiert ist, können die Schüler in jeder Umgebung weiter lernen – im Klassenzimmer, zu Hause oder in einem Hybridsystem sowie auf einer Reihe von Plattformen – und das mit Schutz ihrer Privatsphäre.
Evidenzbasierte Entwicklung zusammen mit Schulen
classroom.cloud wurde umfassend durch die Bildungsallianz Finnland (EAF) ausgewertet, die Evaluierungen der Produktwirkungen auf der Basis globaler Qualitätsstandards für Lernlösungen durchführt. EAF hat classroom.cloud bewertet: 94% für das pädagogische Konzept, 90% für Lernziele und 4,07 von 5 für Lernmotivation Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.
Kosten reduzieren
Mit Tools für die Energieverwaltung zur Reduzierung der Energiekosten ist classroom.cloud eine Lösung, die die Arbeit von dreien macht, wodurch mehrere Abonnements und stückweises Vorgehen nicht länger notwendig sind, und die Schulen dabei hilft, Geld zu sparen.
Zugriff
classroom.cloud unterstützt den „Dunkel-Modus“ unter Windows 10, so dass die Nutzer die Ansicht anpassen können.
Nutzerrollen
Um die Sache zu vereinfachen, wird jedem Mitarbeiter eine Nutzerrolle zugewiesen, damit ihm oder ihr nur relevante Funktionen zur Verfügung stehen. Es gibt drei Standardnutzerrollen: Organisationsadministrator, Standortadministrator und Lehrkraft. Wenn die Schule optionale Werkzeuge, wie die Funktionen zu Online-Sicherheit/-Schutz und/oder die Techniker-Tools, aktiviert hat, stehen diese Rollen ebenfalls zur Verfügung: Online-Sicherheitsadministrator, Online-Sicherheitsnutzer und Techniker. Und für eine noch weitergehende Anpassung der classroom.cloud-Profile der Nutzer zeigt das Nutzerprofilsymbol jetzt ein Profilbild für diejenigen, die sich mit den Anmeldedaten von Google und Microsoft anmelden.
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen erstellen und verwalten. Erstellen Sie Ihre eigenen Bedingungen und verwenden Sie Regeln, um diese verschiedenen Nutzern/Geräten zuzuweisen.
